Nachfolgeland Hessen – Quo Vadis?
Die Arbeitsgruppe Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsrats Hessen hat am vergangenen Donnerstag zur Veranstaltung „Nachfolgeland Hessen – Quo Vadis“ eingeladen.
Das hochklassige Konferenzformat fand unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Schäfer MdL, Hessischer Staatsminister der Finanzen statt. Drei Expertenpanels beleuchteten verschiedene Aspekte rund um das Thema Unternehmensnachfolge.
Im ersten Panel diskutierten Götz Herz-Eichenrode, CEO der HannoverFinanz und Falco Weidemeyer, Senior Partner bei EY. Fallstudienartig berichteten sie über ihre eigenen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge. Als Quintessenz hielten sie fest, dass ein Unternehmer seine Nachfolgeregelung frühzeitig angehen sollte. Eine ausreichende, aber nicht zu ausgedehnte Übergangszeit sei ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Unternehmen.
Auch das Thema Bildung in Zusammenhang mit dem Unternehmertum und der Unternehmensnachfolge hat sich der Arbeitskreis auf die Fahne geschrieben. So tauschten sich im Rahmen des zweiten Panels hochkarätige Experten, darunter der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz MdL, über die bildungspolitische Sicht auf Nachfolge und Unternehmertum im Nachfolgeland Hessen aus.
Das dritte Panel beschäftigte sich schließlich mit ökonomischen Anreizsystemen der Unternehmensnachfolge. Referent war unter anderem der Finanzminister des Landes Hessen, Dr. Thomas Schäfer MdL. Auch Unternehmerin Johanna Bächstädt, Inhaberin des Kronenschlösschens in Eltville-Hattenheim und Bernd Schult, Partner bei der Mazars GmbH & Co. KG diskutierten mit.
Bei hervorragendem Fingerfood aus der hauseigenen Sterneküche, gesponsert von der Mazars GmbH & Co. KG, nutzten die zahlreichen Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken im schönen Garten der Villa Merton.